Japanischer Weihrauch



Japanischer Weihrauch hat sich über Jahrhunderte zu der raffinierten Duftkunst entwickelt, die er heute ist.

Geschichte

Im Jahr 538 n. Chr. kam japanischer Weihrauch zusammen mit dem Buddhismus aus China nach Japan. Von diesem Zeitpunkt an wurde Weihrauch zu einer wichtigen Facette der japanischen Kultur. Die Verwendung und Tradition japanischer Räucherstäbchen hat sich über fünfzehn Jahrhunderte von ihren bescheidenen Anfängen zu der raffinierten und sensiblen Kunst entwickelt, die sie heute ist.

Die Wertschätzung von Weihrauch erreichte ihren Höhepunkt mit der Räucherzeremonie, genannt Kodo (der „Weg des Weihrauchs“). Kodo gilt neben der Teezeremonie und dem Blumenarrangement als eine der drei klassischen japanischen Künste der Veredelung.



Traditioneller japanischer Weihrauch verwendet viele Arten von Blumen, Gewürzen und Kräutern. Als Grundlage des Rezepts werden oft verschiedene Arten von Rinde verwendet.

Argarholz

Adlerholz, das in Südostasien, Indonesien, Indien und China natürlich angebaut wird, wird oft als Basis für hochwertige japanische Räucherstäbchen verwendet. Es entsteht durch einen sehr ungewöhnlichen Prozess - nur die unberührten Regenwälder in tropischen Regionen können mit Jahrhunderten der Zeit dieses Wunderwerk der Natur hervorbringen. Adlerholz wird für japanische Räucherzeremonien sehr geschätzt und wird traditionell auch zu beruhigenden oder entspannenden Zwecken verwendet.

Die höchste Qualität von Agarwood heißt Kyara, was im alten Japanisch kostbar bedeutet. Kyara hat ein tieferes Aroma und ist harziger als das durchschnittliche Adlerholz. Zimtrinde - Eines der ältesten bekannten Gewürze der Menschheit. Es gibt oft viel mehr Zutaten, die oft in japanischem Weihrauch zu finden sind, darunter Nelke, Weihrauch und Eukalyptus, um nur einige zu nennen.

26. Mai 2017 von Harry J.
Neuerer Beitrag